Unser Verein
Die Kölner Husaren: Tradition trifft auf moderne Musik in grün-gelben Uniformen
Der Name „Kölner Husaren“ lässt auf einen straff und in militärischer Tradition organisierten Musikzug schließen – und in Bezug auf das äußere Erscheinungsbild wäre diese Vermutung durchaus zutreffend. In ihren schmucken, grün-gelben Husarenuniformen treten die Mitglieder auf und wirken wie Gestalten aus der Zeit der romanischen Reitersoldaten. Doch hinter dieser beeindruckenden Erscheinung verbirgt sich eine Bandbreite an Musik, die alles andere als traditionell ist.
Musikalische Vielfalt der Kölner Husaren in grün-gelb
Obwohl das Äußere der Kölner Husaren stark an militärische Tradition erinnert, ist ihr Musikrepertoire alles andere als auf traditionelle Marschmusik beschränkt. In den vergangenen Jahren haben die Kölner Husaren ihr Repertoire kontinuierlich erweitert. So gehören heute moderne Rhythmen genauso zu den Auftritten der grün-gelben Musikcorps wie die klassischen Kölschen Hits, Krätzjer und Evergreens. Diese musikalische Vielseitigkeit ermöglicht es den Kölner Husaren, ein breites Publikum zu begeistern.
Der Schwerpunkt der Kölner Husaren im Karneval
Der Schwerpunkt ihrer musikalischen Auftritte liegt natürlich im Karneval, wo die Kölner Husaren grün-gelb traditionell mitreißende Melodien zum Besten geben. Aber auch abseits des Karnevals sind sie ein fester Bestandteil des Kölner Kulturlebens. Bei Straßenfesten, Hochzeiten, Geburtstagsfeiern und Schützenzügen sorgen die Kölner Husaren mit ihren grün-gelben Uniformen und ihrem musikalischen Können für unvergessliche Momente.
Geschichte der Kölner Husaren: Ein fester Bestandteil des Kölner Karnevals
Seit den 1970er Jahren nehmen die Kölner Husaren grün-gelb von 1895/1959 e.V. jedes Jahr am berühmten Rosenmontagszug teil. Seit 2000 marschieren sie dabei im Verbund mit der KG Kölsche Narrengilde, deren Ehrenmusikcorps sie seit 1999 sind. Diese Partnerschaft unterstreicht die enge Verbindung der Kölner Husaren mit der Kölner Karnevalstradition und zeigt, wie fest sie in der rheinischen Kultur verankert sind.
Die Kölner Husaren in der „Lachenden Kölnarena“
Ein weiteres Highlight der Kölner Husaren ist ihr jährlicher Auftritt in der „Lachenden Kölnarena“ (früher bekannt als „Lachende Sporthalle“), wo sie seit 1965 als erste Gruppe in die Arena einmarschieren. Dieser Moment ist nicht nur ein musikalisches Spektakel, sondern auch ein Symbol für die tiefe Verbundenheit der Kölner Husaren mit dem Kölner Karneval.
130 Jahre

Kölner Husaren grün-gelb
von 1895/1959 e.V.